Alle Leistungen
Implantate & Zahnersatz
Implantat-Arten
Einzelzahnimplantat
Ein Implantat ist eine zuverlässige Lösung, um einen fehlenden Zahn zu ersetzen. Es besteht in der Regel aus drei Teilen: dem Implantat (ein in den Kieferknochen eingeschraubtes Titanstück), dem Abutment (Verbindung zwischen Implantat und Krone) und dem künstlichen Zahn.
Implantatbrücke
Die Implantatbrücke ist eine Methode, um fehlende Zähne zu ersetzen, besonders bei größeren Zahnlücken. Mit nur wenigen Implantaten kann eine mehrgliedrige Brücke erstellt werden. Durch sorgfältige Planung und unter Berücksichtigung der kieferanatomischen Gegebenheiten ist es möglich, einen gesamten Zahnbogen mit vier bis sechs Implantaten dauerhaft zu rekonstruieren.
Implantat-getragene Totalprothese
Kunststoffzahnersatz kann mit Druckknöpfen oder Stegverbindungen an Implantaten befestigt werden. Dies gewährleistet ein sicheres Tragegefühl und einen festen Biss. Die Prothese kann zur Reinigung problemlos abgenommen werden.
Nachsorge
Implantate benötigen eine sorgfältige Pflege. Um die Lebensqualität langfristig zu erhalten, sind regelmäßige Kontrollen und professionelle Zahnreinigungen nach dem Einsetzen Ihrer „Neuen Zähne“ unerlässlich. Die professionelle Zahnreinigung erreicht auch Stellen, die mit der eigenen Zahnbürste schwer zu erreichen sind. Bei regelmäßiger Durchführung sorgt sie für gesundes Zahnfleisch und strahlende Zähne.
Zahnersatz
Festsitzende Lösungen
Krone
Ist ein Zahn in seiner Substanz soweit geschädigt, dass Funktion und Ästhetik mit Füllungen nicht wiederhergestellt werden können, wird eine technische Versorgung notwendig. Der Zahntechniker fertigt im Labor aufgrund eines Abdrucks vom Präparationsstumpf eine Krone, welche dem gesunden Zahn in Form und Farbe gleich oder sogar noch schöner ist.
Brücke
Eine Brücke ist eine feste Verbindung mehrerer Kronen und Zwischenglieder, welche Zahnlücken überbrückt. Hierfür werden Pfeilerzähne beschliffen, abgeformt, im Labor gefertigt und danach zementiert oder eingeklebt.
Abnehmbare Prothesen
Geschiebeprothese
Eine Geschiebeprothese wird mithilfe eines Präzisionsgeschiebes an den überkronten Restzähnen befestigt. Dadurch wird ein sicherer Halt der Prothese gewährleistet, und die verbleibenden Zähne werden gleichzeitig geschützt.
Teleskopprothese
Diese Prothesenart ist klammerlos und gaumenfrei und bleibt an den eigenen Zähnen stabil. Sie besteht aus zwei übereinander liegenden Kronen: Die inneren Kronen werden fest zementiert, während die äußeren Kronen an der herausnehmbaren Teilprothese befestigt sind. Diese Prothese bietet einen sehr stabilen Halt und eine hohe Langlebigkeit.
Vollprothese
Wenn alle Zähne verloren sind, wird eine Totalprothese angefertigt. Im Oberkiefer haftet sie durch einen Unterdruck, während sie im Unterkiefer direkt auf dem Kieferknochen liegt. Um den Halt und die Lebensqualität von Trägern von Totalprothesen zu verbessern, werden zunehmend Implantate eingesetzt.